Hohe (Mindest-) Strafen zeigen im Strafrecht keine präventive Wirkung – das zeigen alle Studien. Die meisten Straftaten werden aus einem spontanen Entschluss heraus und ohne vernünftige Abwägung hinsichtlich der Folgen begangen. Davon unbeeindruckt meint die Politik die Strafen immer weiter erhöhen zu müssen, aktuell die für den sexuellen Missbrauch von Kindern und für Kinderpornografie, die […]
Straftaten auf niedrigstem Stand seit 1992
In diesen Tagen sind positive Nachrichten so wichtig, weshalb diese hier die meisten erfreuen dürfte: Seit 1992 gab es nicht mehr so wenig Straftaten wie im Jahr 2019. Die Kriminalstatistik (PKS) erfasste im vergangenen Jahr 5,43 Millionen Straftaten – die niedrigste Zahl seit 1992. Mit Ausnahme der Strafverteidiger, die schließlich von Straftaten „leben“, dürfte das […]
NJW-Interview: Anzeigeerstattern wird zu leicht geglaubt
Die Neue Juristische Wochenschrift – NJW – veröffentlicht im heute erschienenen Heft 40/2019 ein Interview mit mir zum Fall Christoph M. Dass der Fall juristisch nach wie vor hoch spannend ist, zeigt der Beschluss des Landgerichts Köln vom 19.08.2019: Darin wird „Bild“ untersagt, „über den Antragsteller im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen […]
Verschickte der Fußballprofi Kinderpornos per WhatsApp?
Die Sicht des Strafverteidigers Kaum ein Medium berichtet in den letzten Tagen nicht davon: Ein ehemaliger Fußballnationalspieler soll Fotos mit mutmaßlich kinderpornografischem Inhalt an eine Frau aus Hamburg geschickt haben. Daraufhin durchsuchten Beamte des LKA42, dem Hamburger Fachdezernat für Sexualdelikte, seine Wohnung und stellten mehrere technische Geräte sicher. Ausgehend von der Unschuldsvermutung sollte man zunächst […]
Erstes Urteil zum sogenannten Stealthing
Im Dezember verurteilte das Amtsgericht Berlin-Tiergarten einen 37-jährigen Bundespolizisten zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung, weil er heimlich das Kondom beim Geschlechtsverkehr entfernte. Zudem muss er 3.095,59 Euro an das Opfer zahlen. Dieses Urteil ist deutschlandweit vermutlich das Erste in einem Fall zum sogenannten Stealthing. „Mir ist kein Fall bekannt, in dem ein […]