Strafrecht

Das Strafrecht bildet die Gesamtheit aller Rechtsnormen, die Inhalt und Umfang der staatlichen Strafbefugnis bestimmen sowie insbesondere bestimmte Rechtsgüter – wie Leben, körperliche Unversehrtheit und Eigentum – ferner die Sicherheit und Integrität des Staates und elementare Werte des Gemeinschaftslebens schützen. Die Strafnormen sollen Menschen nachhaltig davon abhalten, fremde Rechtsgüter zu verletzen und sie vielmehr – notfalls durch Strafe – zu einem rechtskonformen Verhalten veranlassen.

Zum Strafrecht gehören alle Vorschriften, die die Voraussetzungen der Strafbarkeit (materielles Strafrecht) und das Strafverfahren (formelles Strafrecht, Strafprozessrecht) regeln, nach denen über einen Straftäter eine Strafe zu verhängen und zu vollziehen (Strafvollzugsrecht) ist.

Der Schutz der Psyche durch den Tatbestand der Körperverletzung

Dass bereits der infolge einer Ohrfeige oder eines leichten Trittes kurzzeitig erlittene Schmerz den Straftatbestand der Körperverletzung erfüllen kann, wird…

4 Monaten ago

Die 5 besten True Crime Serien auf Netflix

True Crime Serien und Dokumentationen gibt es auf Netflix wie Sand am Meer. Diese wahren Kriminalfälle haben etwas an sich,…

4 Jahren ago

Die 5 besten True Crime Podcasts

Die Faszination am Bösen – diese True Crime Podcasts über echte Kriminalfälle machen süchtig! Die erschreckenden Abgründe der Menschheit sind…

4 Jahren ago

Containern: Lebensmittelrettung im Strafrecht?

Zwei Studentinnen stehen heute vor dem Strafrichter am Amtsgericht Fürstenfeldbruck. Ihnen wird vorgeworfen, Lebensmittel aus dem Müllcontainer eines Supermarktes „entwendet“…

4 Jahren ago

Wie hätten Sie geurteilt?

Einmal Richter spielen und selbst Urteile fällen. Zumindest in sieben digitalen Sachverhalten ist das nun im Rahmen der ARD Themenwoche…

4 Jahren ago