Strafakte.de

Sexualstrafrecht

Das Sexualstrafrecht umfasst die Delikte für Verhaltensweisen mit Bezug zur Sexualität, die dem Schutz der individuellen sexuellen Selbstbestimmung dienen. Der Vorwurf einer Sexualstraftat wie Vergewaltigung oder sexueller Missbrauch von Kindern geht regelmäßig mit Vorverurteilung und sozialer Ausgrenzung einher, die Unschuldsvermutung ist dann meist nichts mehr wert.

Systematisch zusammenhängend sind die Tatbestände in §§ 174 bis 184f StGB im 13. Abschnitt des Strafgesetzbuchs Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung geregelt:

  • sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
  • sexueller Missbrauch von Kindern, § 176 StGB
  • Sexuelle Nötigung, § 177 Abs. 1, 5 StGB
  • Vergewaltigung, § 177 Abs. 2 StGB
  • sexueller Missbrauch Widerstandsunfähiger, § 179 StGB
  • Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, § 180 StGB
  • sexueller Missbrauch von Jugendlichen, § 182 StGB
  • Exhibitionismus, § 183 StGB
  • Erregung öffentlichen Ärgernisses, § 183a StGB
  • Verbreitung pornographischer Schriften an Minderjährige, § 184 Abs. 1 Nr. 1 StGB
  • Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften, § 184b StGB
  • Verbreitung pornographischer Darbietungen durch Medien-/Teledienste, § 184c StGB
  • Ausübung verbotener Prostitution, § 184e StGB

Sexualstrafrecht, Sexualdelikte, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Inzest, Beischlaf, Missbrauch, Kinder, Jugendlicher, Tochter, Sohn, Verbreitung, Kinderpornografie, KiPo, Staatsanwaltschaft, Polizei, Haftbefehl

Bei Vorwürfen dieser Art hat ein besonnenes Vorgehen oberste Priorität: Machen Sie sich darauf gefasst, dass Polizei, Staatsanwaltschaft und vermutlich auch die Presse mit aller Härte gegen Sie vorgehen werden. Das kann im schlimmsten Fall zur Trennung von Freunden und Familie, Verlust des Arbeitsplatzes und somit zur Vernichtung der gesamten Existenz führen – und zwar auch, wenn sich später herausstellt, dass Sie unschuldig sind.

Die Gründe für eine solche Falschbeschuldigung sind vielfältig – häufig endet die Trennung oder Scheidung im Sorgerechtsstreit und dann kommen schnell falsche Anschuldigungen „ins Spiel“. Oder ein One-Night-Stand kompensiert so das schlechte Gewissen dem Partner gegenüber.

Bei Straftaten nach den §§ 174, 174a, 176 bis 179 StGB droht darüber hinaus der Erlass eines Haftbefehls und Untersuchungshaft. Es ist daher besonders wichtig, nicht abzuwarten bis eines Tages die Polizei bei Ihnen vor der Tür steht, sondern sich rechtzeitig mit einem Rechtsanwalt in Verbindung zu setzen, der dann das weitere Vorgehen bespricht und eine Verteidigungsstrategie entwirft. Weniger wichtig ist dabei, dass der Anwalt bei Ihnen „aus der Gegend“ kommt, sondern eher, dass er spezialisiert auf die Strafverteidigung bei Sexualdelikten und erfahren im Umgang mit der Presse ist. Wenn der Rechtsanwalt dazu bereit ist, kann er Ihnen auch unter bestimmten Voraussetzungen als Pflichtverteidiger beigeordnet werden.
 

Aktuelle Informationen zum Thema Sexualstrafrecht:

Schluss mit der Debatte um eine Schutzlücke!

Plädoyers dürfte Thomas Fischer in seiner Laufbahn als Richter schon zahlreiche gehört haben – darunter gute oder weniger gute. Und sicherlich einige richtig schlechte. Nun hält Fischer in der aktuellen „Zeit“ selbst ein ausgesprochen lesenswertes Plädoyer und fordert, die Debatte um die neuerliche Reform des Sexualstrafrechts aufgrund der Istanbul-Konvention zu beenden. Eine Schutzlücke gibt es […]


Yes means Yes?

Der US-Bundesstaat Kalifornien ist schon da, wo Deutschland hin will: Gouverneur Jerry Brown hat das sogenannte „Yes-means-Yes“-Gesetz unterzeichnet. Danach müssen Menschen, bevor sie zusammen Sex haben wollen, eindeutig Ja sagen – oder nicken. Naja, es gilt nicht für alle Menschen, sondern nur für Studenten an staatlich finanzierten Universitäten, weil es gerade dort in Amerika insgesamt, […]


Kosmetik für die geistige Unterschicht

Man kann es freundlich als ’nicht so großen Wurf‘ bezeichnen oder treffender als Gesetzgebung für die geistige Unterschicht an Deutschlands Stammtischen. Gemeint ist die diesjährige Reform des Sexualstrafrechts, die gestern das Bundeskabinett beschlossen hat und die nun eilig in Kraft treten soll. Kein anderes Rechtsgebiet ist in den letzten 15 Jahren dermaßen verschärft worden wie […]


Wie ein Urlaubsspaß zu bösem Erwachen führen kann

In den letzten Tagen kursierte im Internet ein eindeutiges Video, das zeigt wie schnell auf einen „harmlosen“ Urlaubsspaß ein wahrhaft böses Erwachen folgen kann. Das Handyvideo, welches offenbar in einem Club auf Mallorca gedreht wurde, zeigt eine junge blonde Frau, die innerhalb von zweieinhalb Minuten hintereinander an insgesamt 23 Männern den Oralverkehr ausführt – nur […]


Sexueller Missbrauch eines Kindes, das es gar nicht gibt

Der sexuelle Missbrauch von Kindern ist in § 176 StGB unter Strafe gestellt. Tatbestandsmerkmal ist eine Person unter vierzehn Jahren (also ein Kind). Kürzlich hatte Dr. Jesko Baumhöfener auf die zunächst nicht gerade offensichtliche Besonderheit hingewiesen, dass ein sexueller Missbrauch auch an einem Kind möglich ist, das es gar nicht gibt. Hintergrund: Die späteren Angeklagten, […]