Wer wieder einmal denkt, dass die Mühlen unserer deutschen Justiz langsam mahlen, sollte an folgendes denken: Der indische Postbote Umakant Mishra wird 1984 von Arbeitskollegen eines Diebstahls von 57 Rupien (umgerechnet 68 Cent) bezichtigt. Er wurde daraufhin mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert bis die Vorwürfe geklärt wären. In dem Verfahren waren allerdings über 350 Anhörungen notwendig, bis klar war, dass der Mann den Diebstahl tatsächlich nicht begangen hatte und somit unschuldig ist.
Das Verfahren hat – der langsamen indischen Justiz sei dank – ganze 29 Jahre gedauert.
Das Landgericht Regensburg, genauer gesagt die auswärtige Strafvollstreckungskammer, sorgt derzeit für Wirbel im bayerischen Vollzug.…
Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einem Beschluss über einen Eilantrag vom 08.10.2021 noch einmal sehr…
Wenn ein Beweismittel die Beweistatsache belegen kann, liegt ein Beweisantrag vor, dem das Gericht nachgehen…
Klaus Weber, Hans Kornprobst und Stefan Maier: Betäubungsmittelgesetz (BtMG) 6. Auflage 2021
Corona stellt auch die Justizvollzugsanstalten vor neue Herausforderungen. Es ist ein schmaler Grat zwischen virologisch…
Hohe (Mindest-) Strafen zeigen im Strafrecht keine präventive Wirkung – das zeigen alle Studien. Die…