Jeder Jurist kennt diese Autokorrektur-Panne bereits aus Studientagen: Microsoft Word ändert stets und unbeirrt die Abkürzung der Strafprozessordnung StPO in stopp. Das treibt Studierende sowie nicht wenige Kolleginnen und Kollegen verständlicherweise in den Wahnsinn!
Dabei ist Abhilfe eigentlich genial einfach: Bei der nächsten ungefragten Änderung einfach mit der Maus auf das „stopp“ zeigen und in dem dann folgenden Menü (es erscheint ein gelber Blitz) auswählen: „Automatische Korrektur von „stpo“ beenden“.
Das war’s … nie wieder stopp! Das Leben kann so einfach sein.
Das Landgericht Regensburg, genauer gesagt die auswärtige Strafvollstreckungskammer, sorgt derzeit für Wirbel im bayerischen Vollzug.…
Das Bundesverfassungsgericht hat sich in einem Beschluss über einen Eilantrag vom 08.10.2021 noch einmal sehr…
Wenn ein Beweismittel die Beweistatsache belegen kann, liegt ein Beweisantrag vor, dem das Gericht nachgehen…
Klaus Weber, Hans Kornprobst und Stefan Maier: Betäubungsmittelgesetz (BtMG) 6. Auflage 2021
Corona stellt auch die Justizvollzugsanstalten vor neue Herausforderungen. Es ist ein schmaler Grat zwischen virologisch…
Hohe (Mindest-) Strafen zeigen im Strafrecht keine präventive Wirkung – das zeigen alle Studien. Die…
View Comments
Und DNA wird zu "DANN". Sieht man gar nicht *so* selten in Beschlüssen ...
Vielen Dank, merci beaucoup, mille grazie, muchas gracias!
Kollege Laudon, Sie sind mein Retter vor der Einweisung in die Psychiatrie! :-))
Sehr gerne!